Personzentrierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Neuropsychologie (Vertiefungskurs)

Course details

Course Personzentrierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Neuropsychologie (Vertiefungskurs)
Trainer Mr. Dipl.-Psych. Andreas Binder
Period 06/16/2023 — 06/17/2023
Category Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Target group PsychologInnen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Rollenspiel, Übungen, Vortrag
Course type Präsenzveranstaltung
Free places
Fee €330.00
Services included In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, kaltes Büfett am Freitag und eine Suppe am Samstag und Kuchen enthalten.
Course number FB230616B
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalte:

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung und nutzen das im Einführungskurs Gelernte, um Ihr therapeutisches Beziehungsangebot zu präzisieren und zu stärken. Sie schärfen Ihren Blick auf Beratungs- und Therapiesituationen und gewinnen Sicherheit im Einsatz der therapeutischen Interventionen. Schwerpunkte dieses Vertiefungskurses sind das praktische Arbeiten an Beispielen, Rollenspiele und Gruppenarbeiten sowie die Selbsterfahrung. Sie sind eingeladen, Fälle aus der eigenen Praxis einzubringen, gerne auch in Form von Ton- oder Videoaufnahmen, die wir aus der der Perspektive des PZA bearbeiten können. Notwendig sind der Besuch des Einführungskurses, in dem die theoretischen und methodischen Grundlagen vermittelt wurden, sowie die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen und eigene Erfahrungen mit diesem Ansatz zu machen.

Ziel des Vertiefungskurses ist es, Ihren eigenen Beratungs- und Therapiestil weiterzuentwickeln und Sicherheit in der professionellen Beziehungsgestaltung und im beratenden und therapeutischen Gespräch zu gewinnen.

 

Literatur: 

  • Weber, W.: Wege zum helfenden Gespräch. Gesprächspsychotherapie in der Praxis. Reinhardt, 2019
  • Behr, M. et al.: Gespräche hilfreich führen. Band 1: Praxis der Beratung und Gesprächspsychotherapie. Personzentriert – erlebnisaktivierend – dialogisch. Beltz, 2017
  • Sanders, P.: The Person-Centered Counselling Primer. A concise, accessible, comprehensive introduction. PCCS Books, 2011
  • Weinberger, S.: Klientenzentrierte Gesprächsführung. Lern- und Praxisanleitung für psychosoziale Berufe. Juventa, 2008

 

Personzentrierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Neuropsychologie: Eine theoretische & praktische Einführung findet am 14./15.04.2023 in Veitshöchheim statt (FB230414A)

 

Stimmen unserer TeilnehmerInnen

„Der Dozent ist sehr engagiert und entspannt.“
„Großer Lernzuwachs in angenehmer Atmosphäre“
„Die PZA gibt ein gutes Werkzeug, um relativ schnell eine gute Beziehung zum Patient / Klient entstehen lassen zu können"

 

Zur Person:

Dipl.-Psych. Andreas Binder ist Neuropsychologe und Psychotherapeut und seit mehr als 20 Jahren in der stationären und ambulanten Rehabilitation tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Verknüpfung neuropsychologischer und psychotherapeutischer Themen. Er behandelt regelmäßig PatientInnen mit chronischen Schmerzerkrankungen, sowohl mit als auch ohne hirnorganische Läsionen, und sieht bei dieser PatientInnengruppe ein großes therapeutisches Potential.

Accreditation

PTK 16 Points
GNP 16 Hours
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Course times

Weekday Time
Friday 11:00 AM - 6:30 PM
Saturday 9:00 AM - 4:30 PM

Location

Hotel Weisses Lamm
Kirchstraße 24
97209 Veitshöchheim


0931 9802300
info@hotel-weisses-lamm.de
https://www.hotel-weisses-lamm.de

Powered by SEMCO®