| Course | Grundlagen der Rechtlichen Betreuung |
| Trainer | Ms. Karoline Wirth |
| Period | 10/30/2026 — 10/31/2026 |
| Category | Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung |
| Target group | Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP |
| Didaktik | Diskussion, Fallbeispiele, Vortrag |
| Course type | Präsenzveranstaltung |
| Free places | |
| Fee | €340.00 |
| Services included | In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke und Obst an beiden Tagen enthalten. |
| Course number | FB261030C |
| Book for myself | Book for group |
| Infoblatt zum Kurs |
Inhalt:
Dieses zweitägige Seminar vermittelt fundierte Grundlagen der rechtlichen Betreuung – von der aktuellen Gesetzeslage über die zentralen Aufgaben und Zuständigkeiten bis hin zu Fragen der Selbstbestimmung und Vorsorge. Die Teilnehmer:innen erhalten einen systematischen Überblick über das Betreuungsrecht, seine Reformen und die Bedeutung für die tägliche Praxis in sozialen, rechtlichen und gesundheitlichen Kontexten. Anhand praxisnaher Beispiele und Fallkonstellationen aus dem Alltag der Teilnehmer:innen werden zentrale Themen erarbeitet:
• Begriff und Anliegen der rechtlichen Betreuung
• Abgrenzung der Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche
• Rechte und Pflichten rechtlicher Betreuer:innen
• Verfahren der Betreuerbestellung und gerichtliche Abläufe
• Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
• Freiheitsentziehende Maßnahmen und Grenzen der Betreuung
• Unterstützungsmöglichkeiten durch Betreuungsbehörden
Das Seminar legt besonderen Wert auf den Gedanken der Selbstbestimmung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Neben rechtlichen und organisatorischen Aspekten stehen die menschliche Perspektive und ethische Fragestellungen im Mittelpunkt.
Literaturvorschläge: werden im Seminar vermittelt.
Zur Person:
Karoline Wirth, Sozialpädagogin (B.A.), Politikwissenschaftlerin (M.A.) und seit vielen Jahren in der kommunalen Sozialen Arbeit, im Gesundheitswesen und in der rechtlichen Betreuung tätig. Als Leiterin der Fachabteilung Rechtliche Betreuung im Sozialreferat der Stadt Würzburg bringe ich fundierte Kenntnisse aus der Betreuungsbehörde mit – von der rechtlichen Vorsorge über das Registrierungssystem beruflicher Betreuer bis hin zur Koordination von Haupt- und Ehrenamt im Betreuungswesen.

| PTK | beantragt |
| GNP | beantragt Curriculum 2017: Allgemeine Neuropsychologie |
| Weekday | Time |
|---|---|
| Friday | 11:00 AM - 6:30 PM |
| Saturday | 9:00 AM - 4:30 PM |
Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz
Powered by SEMCO®