Course | Computergestützte kognitive Therapie - Workshop (nur) für Psycholog:innen |
Trainer | Mr. Dipl.-Psych. Frank Uecker |
Period | 11/27/2026 — 11/28/2026 |
Category | Kurse mit Hasomed |
Target group | Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP |
Didaktik | Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Übungen, Vortrag |
Course type | Onlineveranstaltung |
Free places | |
Fee | €299.00 |
Course number | FB261127B |
Book for myself | Book for group |
Infoblatt zum Kurs |
Inhalt:
Die computergestützte Therapie ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der neuropsychologischen Behandlung und wird von aktuellen Leitlinien zur Therapie kognitiver Defizite nach neurologischen Erkrankungen ausdrücklich empfohlen. So betont die S2e-Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen bei neurologischen Erkrankungen“ (Fimm et al., 2023), dass computergestützte Verfahren eine effektive und auch heimbasierte Therapie ermöglichen, insbesonsere bei leichten bis mittelschweren Aufmerksamkeitsstörungen.
Auch in der Behandlung psychischer Störungen gewinnt das Training kognitiver Defizite zunehmend an Bedeutung – etwa bei Schizophrenie, wie in der entsprechenden S3-Leitlinie der AWMF bereits berücksichtigt. Weitere Diagnosegruppen werden folgen.
An computergestützte Trainingsprogramme werden hohe Anforderungen gestellt: Sie sollten kognitive Funktionsbereiche theoriegeleitet und differenziert abbilden, eine adaptive Schwierigkeitssteuerung besitzen und eine therapeutische Supervision ermöglichen. RehaCom® erfüllt diese Bedingungen seit Jahrzehnten und ist eines der bestuntersuchten neuropsychologischen Therapiesysteme im deutschsprachigen Raum. Mit RehaCom® Online steht nun eine moderne, cloudbasierte Plattform zur Verfügung, die ein betreutes Hometraining ohne Installation ermöglicht – ein wichtiger Schritt für eine leitliniengerechte, alltagsnahe Nachsorge.
Im Seminar werden Therapieplanung und Behandlungsstrategien beim Einsatz PC-gestützter Verfahren vermittelt und anhand praxisnaher Fallbeispiele erarbeitet. Neben der Behandlung von Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und Exekutivfunktionsstörungen werden auch kompensatorische und restitutive Ansätze bei Gesichtsfeldausfällen sowie die Therapie des Neglects besprochen.
In praktischen Übungen können Sie zentrale RehaCom-Module selbst erproben und von der langjährigen klinischen Erfahrung des Dozenten profitieren. Weitere Themen sind die berufliche Belastungserprobung, die leitlinienkonforme Gestaltung eines Hometrainings sowie Chancen und Grenzen der Teletherapie.
Hinweis: Grundkenntnisse zur Therapie der behandelten kognitiven Funktionsbereiche werden vorausgesetzt. Dieses Seminar ist für PsychologInnen angedacht.
In Kooperation mit Hasomed
Technische Voraussetzung: PC mit Windows-Betriebssystem erforderlich
Literaturempfehlungen:
Stimmen unserer TeilnehmerInnen:
„Vielen Dank für dieses wertvolle und (berufs)alltagspraktische Seminar!“
„Praktischer Bezug und Relevanz durchgehend gegeben!“
„Super aufbereitete Folien!!! Vielen Dank für das kurzweilige und praktische Seminar."
Zur Person:
Dipl.-Psych. Frank Uecker ist klinischer Neuropsychologe (GNP) und war 10 Jahre lang in der stationären neurologischen Rehabilitation tätig. Seit 2020 ist er bei der HASOMED für die fachlich fundierte Weiterentwicklung von RehaCom und die wissenschaftliche Betreuung von Studien verantwortlich.
PTK | beantragt |
GNP | beantragt Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse |
Weekday | Time |
---|---|
Friday | 9:00 AM - 4:30 PM |
Saturday | 9:00 AM - 12:15 PM |
Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz
Powered by SEMCO®