Rehabilitationspsychologie im Beziehungskontext - Einführung in die Systemische Therapie für Neuropsycholog:innen

Course details

Course Rehabilitationspsychologie im Beziehungskontext - Einführung in die Systemische Therapie für Neuropsycholog:innen
Trainer Mr. Dipl.-Psych. Thilo Müller
Period 10/30/2026 — 10/31/2026
Category Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Target group Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, interaktiver Workshop, Übungen, Videodemonstration, Vortrag
Course type Präsenzveranstaltung
Free places
Fee €570.00
Services included In der Kursgebühr ist das Buch „Einführung in die systemische Familienmedizin“ von S. Altmeyer & A. Hendrischke (2012) enthalten sowie warme und kalte Tagungsgetränke und Snacks. Mittagessen können Sie im EPI-Restaurant einnehmen!
Course number FB261030A
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Wie ein Mobile, das nach einem Impuls in Bewegung gerät und Zeit benötigt, um sich wieder auszupendeln, sucht ein Beziehungssystem, das infolge einer Hirnverletzung oder einer neurologischen Erkrankung aus der Balance geraten ist, nach einem neuen Gleichgewicht. Betroffene Patient:innen, Paare und Familien durchlaufen kollektiv einen komplexen Anpassungsprozess, der oft von schweren Krisen und vielfältigen Belastungsfaktoren sowie psychischen und sozialen Konflikten begleitet ist. Gleichzeitig gehen viele Beziehungen gestärkt aus der Krise hervor. Es entstehen neue Handlungsspielräume, gewohnte Rollenmuster verändern sich, in vertrauensvoller Kooperation werden gemeinsam Herausforderungen gemeistert. Der langfristige Erfolg von Neurorehabilitation hängt maßgeblich davon ab, wie es direkt und indirekt betroffenen Personen gelingt, sowohl Stabilität wiederzugewinnen, als auch die Fähigkeit auszubilden, sich flexibel, kreativ und solidarisch auf die veränderte Situation einzustellen.

Diesen Prozess beratend zu begleiten und therapeutisch zu unterstützen, ist Aufgabe teilhabeorientierter Klinischer Neuropsychologie. Der Einsatz auf den besonderen Bedarf neurologischer Patient:innen adaptierter Ansätze aus der Systemischen Therapie erweist sich dabei als außerordentlich effektiv. Dieses Seminar führt in eine systemisch-beziehungsorientierte Perspektive von Neurorehabilitation ein und vermittelt in der neuropsychologischen Praxis anwendbare systemische Interventionen.

Wir werden u. a. folgende, in hohem Maße rehabilitationsrelevante, Themen bearbeiten:

  • Wie kann sich die Beziehungsdynamik in einem von neurologischer Erkrankung betroffenen System verändern?
  • Wie können die im Beziehungssystem bereits prämorbid etablierten Ressourcen, Strukturen und Interaktionsmuster im Krankheitsverarbeitungsprozess genutzt und gestärkt werden?
  • Welche therapeutischen Interventionen unterstützen das Beziehungssystem beim Erlernen situationsadäquater Kommunikations- und Problemlösungsstile?
  • Wo sind die Möglichkeiten, wo sind die Grenzen systemisch-beziehungsorientierter Neuropsychologie?

Literaturvorschläge:

  • Müller T. 2016. Die hirnverletzte Beziehung – Neurorehabilitationspsychologische Beratung und Therapie von Paaren und Familien. Fortschritte der Neurologie/Psychiatrie. 84:739-47
  • Nielsen J. 2014. Die Rezeption systemischer Denk- und Therapieansätze für die klinische Neuropsychologie. Zeitschrift für Neuropsychologie. 25 (2): 109 – 128.

Stimmen der Teilnehmer:innen: „Super Veranstaltung. Sehr anschaulich mit maximalen Möglichkeiten zur Beteiligung. So in der Form auch noch nicht gesehen!“
„Sehr wertvoll und ein Muss für jeden Psychologen. Der Referent außerdem hervorragend.“

Zur Person: Dipl.-Psych. Thilo Müller ist Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP, Klinischer Neuropsychologe und Supervisor GNP sowie Systemischer Therapeut DGSF. Er ist als Neuropsychologe und Psychotherapeut in der Rehaklinik Zihlschlacht (CH) sowie in einem ambulanten neurologischen Therapiezentrum in Zürich tätig.

Accreditation

Course times

Weekday Time
Friday 10:00 AM - 6:00 PM
Saturday 9:30 AM - 4:30 PM

Location

Schweizerische Epilepsie-Stiftung
EPI-Park Seminar
Südstrasse 120
8008 Zürich


+41 44 387 61 11
info@swissepi.ch
https://www.swissepi.ch

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®