Entspannungsverfahren bei neurologischen Erkrankungen

Course details

Course Entspannungsverfahren bei neurologischen Erkrankungen
Trainer Ms. Dipl.-Psych. Viola Anta Brink
Period 09/25/2026 — 09/26/2026
Category Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Target group Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, interaktiver Workshop, Übungen, Vortrag
Course type Präsenzveranstaltung
Free places
Fee €350.00
Services included Unser Geschenk: Autogenes Training Das Original-Übungsbuch (TRIAS). In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke und Obst an beiden Tagen enthalten.
Course number FB260925A
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Im Seminar geht es um das Kennenlernen und die praktische Umsetzung der beiden Entspannungsverfahren - Progressiver Relaxation (PR) nach E. Jacobson und das Autogene Training (AT) von J.H. Schultz. Es wird jeweils Theorie und Praxis vermittelt, entsprechend mit Selbsterfahrung verknüpft. Bei der PR wird das Konzept von Anspannung und Entspannung, sowie die Übungsformen (Kurz- bis Langform) und deren Wirkungen aufgezeigt. Beim AT wird die Grundstufe theoretisch und praktisch vermittelt, aber auch die Vorsatzbildung und die Oberstufe werden ausgeführt. Grundsätzlich geht es neben dem Eigenerleben der Verfahren um die Umsetzung in die Praxis mit Patienten, im Zusammenhang mit verschiedenen Krankheitsbildern und den Wirkweisen der Verfahren. Dabei geht es auch um deren Grenzen bzw. Kontraindikationen, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen.

 

Litaraturvorschläge:

Krampen. G.. 2013. Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention. 3. Auflage. Göttingen: Hogrefe.

Petermann. F.. Hrsg. 2020. Entspannungsverfahren. 6. Auflage. Weinheim Basel: Beltz Verlag.

Jacobson. E.. 2011. Entspannung als Therapie, Progressive Relaxation in Theorie und Praxis. 7. Auflage. Leben Lernen Bd. 69, Stuttgart: Klett-Cotta.

 

Zur Person:

Dipl.-Psych. Viola Anta Brink ist seit mehr als 10 Jahren neuropsychologisch in den Kliniken Schmieder tätig. Im Studium erwarb Sie die Ausbildung in AT und PR und wendete diese in Ihren Klinikstätigkeiten und zusätzlich als Entspannungsdozentin (ca. 15 Jahre) an. Sie machte Weiterbildungen in Neuropsychologie und zu Biofeedback. Ihre Begeisterung für die Entspannungsverfahren und deren Wirksamkeiten ist ungebrochen.

 

Accreditation

PTK beantragt

Course times

Weekday Time
Friday 11:00 AM - 6:30 PM
Saturday 9:00 AM - 4:30 PM

Location

Hotel Weisses Lamm
Kirchstraße 24
97209 Veitshöchheim


0931 9802300
info@hotel-weisses-lamm.de
https://www.hotel-weisses-lamm.de

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®