Course | Statistik für Neuropsycholog:innen |
Trainer | Mr. Prof. Dr. Dipl.-Psych. Markus Bühner |
Period | 09/24/2026 — 09/25/2026 |
Category | Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung |
Target group | Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP |
Didaktik | Diskussion, Vortrag |
Course type | Onlineveranstaltung |
Free places | |
Fee | €330.00 |
Course number | FB260924A |
Book for myself | Book for group |
Infoblatt zum Kurs |
Inhalt:
In der neuropsychologischen Praxis nimmt psychologische Diagnostik und im Speziellen die Testdurchführung, -auswertung und -interpretation großen Raum ein. Wir wissen, dass Testkennwerte, die uns Tests liefern, nicht 100-prozentig genau gemessen werden können. Dabei stellt sich die Frage, wie man den getesteten Patienten diese Messungenauigkeit in Rechnung stellt. Dies kann mithilfe einer Reihe von statistischen Methoden geschehen. Die Fragestellungen sind:
Die Fortbildung hat zum Ziel, die Teilnehmer:innen mit diesen statistischen Methoden und den Entscheidungen, die bei der Anwendung dieser Methoden zu treffen sind, vertraut zu machen.
In den letzten Jahren wuchs die Anzahl von neu auf dem Markt erschienenen Tests ständig an. Die Auswertungsmethoden in den Handbüchern werden komplexer. Immer stärker werden computergestützte Verfahren angewandt, darunter auch immer mehr adaptive Tests. Es ist damit sehr schwierig geworden, qualitativ hochwertige Verfahren sicher auszuwählen. Dazu ist ein Einblick in die testtheoretischen Grundlagen erforderlich sowie Grundkenntnisse fortgeschrittener Methoden der Testevaluation (Strukturgleichungsmodelle, Rasch-Modelle usw.). Daneben fällt es oft schwer, unter der Vielzahl von Testgütekriterien und den komplexen Handbuchinformationen den Überblick zu behalten und Tests strukturiert und anforderungsbezogen auszuwählen.
Die Fortbildung soll die Teilnehmer:innen in die Lage versetzten, anhand von Hand-buchinformationen Tests sicher zu beurteilen und Grundzüge komplexerer statistischer Verfahren zu verstehen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen:
„Herr Bühner war unglaublich bemüht, diese schwierigen Inhalte verständlich zu vermitteln. Er ging unermüdlich auf alle Fragen ein. Statistik ist und bleibt ein schwieriges Thema für mich, was aber nichts mit der Leistung des Dozenten zu tun hat!“
„Er zeigte mit sehr klaren Aussagen auch die bestehenden Grenzen und Fallstricke in der Auswertung von Testverfahren. Das ist auch aus klinisch-medizinischer Sicht so überaus wertvoll für die Interpretation von Befunden. Tausend Dank dafür!“
„Vielen Dank, Herr Prof. Dr. Bühner, dass Sie Ihr wertvolles Wissen an mich weitergegeben haben; ich so viele Fragen stellen durfte und Sie des Erklärens nicht müde wurden. Ich weiß nun, an welchen Stellen ich in meiner Arbeit als angehende Neuropsychologin nachjustieren muss."
Zur Person:
Prof. Dr. Markus Bühner ist Lehrstuhlinhaber an der LMU München für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Mobile Sensing, Testkonstruktion und Eignungsdiagnostik.
PTK | beantragt |
GNP | 16 Hours Curriculum 2017: Allgemeine Neuropsychologie |
Weekday | Time |
---|---|
Thursday | 9:30 AM - 5:00 PM |
Friday | 9:30 AM - 5:00 PM |
Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz
Powered by SEMCO®