Grundlagen, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Begutachtung dissoziativer Störungen und dissoziativer Krampfanfälle

Course details

Course Grundlagen, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Begutachtung dissoziativer Störungen und dissoziativer Krampfanfälle
Trainer Mr. Prof. Dr. Christian Schmahl
Mr. Dr. Max Pensel
Mr. Dipl.-Psych. Sebastian Hermes
Period 10/09/2026 — 10/10/2026
Category Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Target group Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, interaktiver Workshop, Videodemonstration, Vortrag
Course type Präsenzveranstaltung
Free places
Fee €380.00
Services included In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke an beiden Tagen enthalten.
Course number FB261009B
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Dissoziative Störungen und insbesondere dissoziative Krampfanfälle stellen Neuropsycholog:innen, Neurolog:innen, Psychiater:innen und Psychotherapeut:innen in der Diagnostik und Therapie vor besondere Herausforderungen.

Daneben stellt die Beantwortung gutachterlicher Beweisfragen, bspw. bei Fragen zur Kausalität oder betreffend Einschränkungen, für Sachverständige oftmals eine erhebliche Schwierigkeit dar.

Das Seminar richtet sich an Klinische Neuropsycholog:innen, Neurolog:innen, Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen und Forscher:innen und dient der Vermittlung von Hintergrundwissen zu komplexen (Psycho-)Pathologien, deren Diagnostik und Therapie.

Zunächst führt Prof. Dr. med. Christian Schmahl in das Themengebiet der dissoziativen Störungen ein, vermittelt Hintergrundwissen zu Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie zu therapeutischen Ansätzen und erläutert dabei auch Erkenntnisse zur Neurobiologie dissoziativer Störungen.

Dipl.-Psych. Sebastian Hermes stellt ein Störungsmodell zur Entstehung und Aufrechterhaltung der histrionischen Persönlichkeitsstörung vor und erläutert die komplexe Phänomenologie artifizieller Störungen als mögliche Differentialdiagnose dissoziativer Störungen und dissoziativer Krampfanfälle.

Im Anschluss daran referiert Dr. Max Christian Pensel zunächst generell über dissoziativ-neurologische Symptomstörungen (funktionelle neurologische Störungen) und darauf aufbauend insbesondere über Differenzialdiagnostik von genuin epileptischen und dissoziativen Krampfanfällen.

Stimmen der Teilnehmer:innen:

"Der Vortragsstil der Dozenten sowie auch die anregende Diskussion haben zu einer sehr kurzweiligen Fortbildung geführt. In keinem Moment hatte ich das Gefühl, zu müde zu sein. Es war seit langer Zeit die beste Fortbildung, die ich mitgemacht habe. Vielen Dank!"

Zu den Personen:

Prof. Christian Schmahl ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim und Lehrstuhlinhaber für das Fach Pychosomatik an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Von 2018-2024 war er Sprecher des Graduiertenkollegs 2350 „Einfluss aversiver Kindheitserfahrungen auf psychosoziale und somatische Probleme über die Lebensspanne“. Seine Forschung fokussiert auf die Aufklärung von Mechanismen der Emotionsregulation, des selbstverletzenden Verhaltens und der Dissoziation sowie die Interaktion von Neurobiologie und Psychotherapie bei Stress-assoziierten Erkrankungen. Er studierte Medizin in Mainz und Gießen und absolvierte die Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Freiburg und die Ausbildung zum Facharzt für Psychotherapeutische Medizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Seine wissenschaftlichen Publikationen umfassen mehr als 300 Zeitschriftenartikel und Buchkapitel sowie vier Bücher.

Dr. med. Max Christian Pensel, M.A. ist Facharzt für Neurologie mit Zertifikat Epileptologie und aktuell in zusätzlicher Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn. Sein besonderes Interesse gilt den dissoziativen Störungen, insbesondere den dissoziativ-neurologischen Symptomstörungen.

Dipl.-Psych. Sebastian Hermes, Psychologischer Psychotherapeut. Verhaltenstherapeutische Ausbildung beim IPP Bochum (Prof. Dr. Rainer Sachse), Schwerpunkt auf der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen (Klärungsorientierte Psychotherapie). Zum Thema Persönlichkeitsstörungen ist er seit mehreren Jahren als Dozent oder Referent bei verschiedenen Institutionen tätig (u. a. Universität Münster, Deutsche Psychologen Akademie, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Bundesministerium für Arbeit und Soziales). Fortbildungen erfolgten u. a. in Schematherapie, Dialektisch-Behavioraler Therapie und Spezieller Psychotraumatherapie für Erwachsene. In laufender Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie. Aktuell arbeitet er als selbständiger Gutachter im Sozial- und Strafrecht.​ ​

         

        

Accreditation

PTK beantragt
GNP beantragt
Curriculum 2017: Allgemeine Neuropsychologie

Course times

Weekday Time
Friday 11:30 AM - 7:00 PM
Saturday 9:00 AM - 4:15 PM

Location

martas | Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin
Seydlitzstr. 20
10557 Berlin


030 690 3333
tagen-hbf@martas.org
https://www.martas.org

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®