Spürbar! - Neuropsychologie aus systemischer Perspektive

Course details

Course Spürbar! - Neuropsychologie aus systemischer Perspektive
Trainer Ms. M.Sc. Birgit Sieber
Period 05/29/2026 — 05/30/2026
Category Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Target group Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Übungen, Vortrag
Course type Präsenzveranstaltung
Free places
Fee €570.00
Services included Unser Geschenk an Sie: Ich schaf(f) das!: Leichte Körperübungen für mehr Lebenspower. 50 Karten / von Claudia Croos-Müller. In der Kursgebühr sind warme, kalte Tagungsgetränke und Snacks inbegriffen. Ein Mittagessen können Sie im SET-Restaurant auf eigene Kosten einnehmen
Course number FB260529A
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

In diesem Grundlagen-Seminar lernen wir Methoden kennen, die das psychologische Beratungsgespräch durch alltagsnahe Strategien der Körperwahrnehmung und Externalisierung bereichern können. Mit praxisorientierten Gesprächstechniken und ausgewählten systemischen Methoden gelingt eine ganzheitliche (neuro)psychologische Behandlung im beruflichen Alltag.

Wir erkunden verschiedene Ebenen und Grundlagen der Gesprächsführung, die auch außerhalb der verbalen Kommunikation liegen, und erfahren, wie wir als Therapeut:innen die Patient:innen auf ihrem Weg in einen veränderten Alltag unterstützen können. Eine geschulte Körperwahrnehmung ist nicht nur für die Patient:innen hilfreich, sondern auch für uns als Psycholog:innen, da sie uns dabei unterstützt, Stress und Belastungen bewusster wahrzunehmen.

Zusammenfassende Übersicht der Inhalte:

  • Neuropsychologie und Systemische Therapie (Grundlagen)
  • Systemische Fragetechniken: Vom Problem in die Lösung
  • Strategien der "Externalisierung" (z.B. mit analogem Material)
  • Einsatz systemischer Methoden in der Neuropsychologie (Chancen und Risiken)
  • Der kleine Methodenkoffer für den Alltag 
  • Fallbeispiele 

Für den Besuch dieser Fortbildung werden den Teilnehmer:innen entsprechende Fortbildungseinheiten gemäß FSP-Regelung gutgeschrieben.

Literaturvorschläge:

  • Levold, T. & Wirsching, M. (Hrsg.) (2023). Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch (5. Aufl., 653 S., 14 Abb.). Heidelberg: Carl‑Auer Verlag.
  • Hanswille, R. (2013, February 20). Systemische Hirngespinste. Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Schieche, M., & Schreiber, S. (2020). Ins tun kommen - prozess- und ressourcenorientierte Tools der Systemischen Therapie (Leben Lernen, Bd. 317): Das Lehrbuch für die Praxis. Klett-Cotta.
  • Shazer, S. D. (2006). Der Dreh: überraschende Wendungen und Lösungen in Der Kurzzeittherapie.
  • Sydow, K. V., & Borst, U. (2018). Systemische Therapie in der Praxis.

Stimmen unserer Teilnehmer:innen:

"Sehr inspirierend, sehr praktisch. Viele Strategien und Techniken wurden verständlich weiter gegeben. Es war sehr wertvoll zu erfahren, wie eine Psychotherapeutin mit neuropsychologischen Patient:innen arbeitet."

Zur Person: Birgit Sieber M.Sc. ist Klinische Neuropsychologin (GNP) und Systemische Therapeutin (DGSF) in eigener Praxis in der Dachauer Altstadt mit Schwerpunkt auf die neuropsychologische Behandlung von Unfallfolgen, sowie Paartherapie und systemische Beratung im Unternehmenskontext.

Accreditation

Course times

Weekday Time
Friday 9:00 AM - 6:00 PM
Saturday 9:00 AM - 4:00 PM

Location

SET Hotel
Residence by Teufelhof Basel
Leonhardsgraben 46
4051 Basel


+41 61 261 10 10
info@sethotelbasel.com
https://www.sethotelbasel.com/

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®