Spezielle Supervision – Typische Fragestellungen bei Gutachten, Konsilen und Diagnostik

Course details

Course Spezielle Supervision – Typische Fragestellungen bei Gutachten, Konsilen und Diagnostik
Trainer Ms. Dr. Dipl.-Psych. Fatma Sürer
Period on 11/27/2026
Category Sachverständige & Gutachten - Praxismodul - Supervision
Target group Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppensupervision
Course type Onlineveranstaltung
Free places
Fee €120.00
Course number FB261127A
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Supervision ist nicht nur im Rahmen der klinisch-therapeutischen Tätigkeit ein wichtiger Baustein der Weiterbildung und Qualitätssicherung, sondern auch der Sachverständigentätigkeit. Das eigene Vorgehen bei der Erstellung eines Gutachtens sollte regelmäßig und kritisch reflektiert werden.

Dieses Seminar richtet sich an Klinische Neuropsycholog:innen, die gutachterlich tätig sind. Eigene Fälle mit spezifischen Fragen, aber auch allgemeinen Fragen und Themen zum Begutachtungsprozess sollen eingebracht und in einem interaktiven Prozess diskutiert und beantwortet werden.

Das Seminar orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden.   

Fallbeispiele können gerne mit dem Betreff „neuroraum - Spezielle Supervision am 27.11.2026“ per Mail an info@neuroraum.de z. Hd. Frau Dr. Sürer geschickt werden.

Der Workshop ist nach dem GNP-Curriculum 2017 anrechenbar sowohl für die geforderten 20 Stunden Gruppensupervision als auch für die Prüfungsvorbereitung im Rahmen einer Gruppensupervision.

Literaturvorschlag: aktuelle Leitlinie 2015 https://register.awmf.org/assets/guidelines/187-006l_S2k_Aerztliche-Begutachtung-chronische-Schmerzen_2023-08_2.pdf

Stimmen der Teilnehmer:innen:

„Tolles Format mit Fatma Sürer, die unaufgeregt ihre Kompetenz vermittelt!"

Zur Person:

Dr. Fatma Sürer  ist Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Neuropsychologische Therapie, seit 2015 mit Niederlassung in eigener Praxis in München. Zu den Themen Kultursensibilität unter Berücksichtigung von Diversität und vielfältiger Lebensformen in Diagnostik, Begutachtung und Therapie für verschiedene Zielgruppen bietet Sie seit 2006 Seminare und Workshops an. Seit 2008 ist sie Forensische Sachverständige; Supervisorin (GNP) für Neuropsychologie und Verhaltenstherapie. Sie ist jeweils Mitglied in den Prüfungsausschüssen "Forensik" und "Sozialmedizin" der PTK Bayern.

 

 ___________________________________________________________________________

Dieses Seminar kann im Rahmen des Curriculums „Forensische/r Sachverständige/r“ als Grundlagenmodul eingebracht werden.

Verschiedene Psychotherapeutenkammern in Deutschland haben eine Richtlinie für einen Zusatztitel „Forensische/r Sachverständige/r“ als curriculare Fortbildung mit Grundlagenmodul, Spezialisierungsmodul und Praxismodul erarbeitet. neuroraum Fortbildung ist ein akkreditierter Fortbildungsanbieter der PTK Bayern. In Analogie zur Richtlinie der PTK Bayern, die mit Regelungen aller anderen Psychotherapeutenkammern kompatibel ist, bieten wir fortlaufend Kurse für das Zertifikat „Forensische/r Sachverständige/r Neuropsychologie“ an, allerdings sind die Module auch für andere Fachgebiete relevant.

  1. Grundlagenmodul (Workshops 64 UE)
  2. Spezialisierungsmodul Neuropsychologie (Workshops  32 UE)
  3. Praxismodul (Einzel- oder Gruppensupervision 60 UE)

Alle Workshops sind einzeln buchbar und mit einem Zertifikat versehen.

Nach Abschluss des Curriculums wird durch neuroraum Fortbildung ein Zertifikat „Forensische/r Sachverständige/r Neuropsychologie“ vergeben, das von approbierten Kolleg:innen bei den Psychotherapeutenkammern eingereicht werden kann. Dort wird man in die Sachverständigenverzeichnisse der PTKs aufgenommen, welche als Körperschaft des öffentlichen Rechts für Gerichte und andere Auftraggeber die geforderte Neutralität und den spezifischen Sachverstand im Unterschied zu nicht zertifizierten Gutachtern gewährleistet. Nicht approbierte Kolleg:innen können das Zertifikat als analogen Qualifikationsnachweis bei ihrer gutachterlichen Tätigkeit nutzen.

 

Accreditation

PTK beantragt

Course times

Weekday Time
Friday 2:00 PM - 5:15 PM

Location

Online

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®