Hochsensibilität

Course details

Course Hochsensibilität
Trainer Ms. lic. phil. Valérie J. Brüderli
Period 04/13/2026 — 04/14/2026
Category Interdisziplinäre Kurse
Target group Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Übungen, Vortrag
Course type Präsenzveranstaltung
Free places
Fee €250.00
Services included In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke und Obst an beiden Tagen enthalten.
Course number FB260413A
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Hochsensible oder hochsensitive Menschen sind sehr feinfühlige und empathische Wesen, die aufgrund ihrer hohen emotionalen Durchlässigkeit und grossen Hilfsbereitschaft gefährdet sind, psychisch und physisch auszubrennen. Sie verdienen ein mitfühlendes Verständnis ihrer Begabung und eine einfühlsame (therapeutische) Begleitung.

Dieses Seminar widmen wir dem Thema der Hochsensibilität mit dem Ziel, die Fähigkeiten und Besonderheiten hochsensibler Menschen besser zu verstehen, um unser Einfühlungsvermögen für ihre Schwierigkeiten und ihrer Befürchtungen im Meistern von Alltäglichem zu schärfen und daraus gemeinsam konkrete Überlegungen für den Therapieprozess zu erarbeiten. Dabei werden mögliche ätiologische Aspekte, wie genetische Veranlagung und neurobiologische bzw. neurophysiologische Veränderungen, ebenso besprochen, wie die Abgrenzung des Konzepts der Hochsensibilität gegenüber diversen psychischen Erkrankungen.

Literatur wird vor Ort vermittelt.

Zur Person:

lic. phil. Valérie J. Brüderli bringt als Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP und Eidg. anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie FSP einen breiten diagnostischen und therapeutischen Erfahrungsschatz in der klinischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit diversen neurologischen und psychiatrischen Störungsbildern mit. Sie ist neuropsychologische Supervisiorin und unterrichtet diverse Themen im Bereich Neurobiologie und Neuropsychologie. Sie ist Autorin des Lehrmittels zum Thema motivierende Gesprächsführung, welches 2019 bei Juventus Schulen Zürich erschienen ist.

Accreditation

PTK beantragt
GNP beantragt
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Course times

Weekday Time
Monday 11:00 AM - 4:45 PM
Tuesday 9:00 AM - 12:15 PM

Location

Hotel Weisses Lamm
Kirchstraße 24
97209 Veitshöchheim


0931 9802300
info@hotel-weisses-lamm.de
https://www.hotel-weisses-lamm.de

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®