Schwindel für Neuropsycholog:innen

Course details

Course Schwindel für Neuropsycholog:innen
Trainer Mr. Dr. Maximilian Uwe Friedrich
Period 10/24/2025 — 10/25/2025
Category Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Target group Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Live-Demonstration, Übungen, Videodemonstration, Vortrag
Course type Präsenzveranstaltung
Free places
Fee €330.00
Services included In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke an beiden Tagen enthalten.
Course number FB251024C
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Mit einer geschätzten Lebenszeitprävalenz von über 30% und drastisch steigender Inzidenz im Alter ist Schwindel nicht nur das zweithäufigste Leitsymptom in der Notaufnahme, sondern zweifelsohne eines der häufigsten und gleichzeitig vielschichtigsten Symptome von Erwachsenen und insbesondere Personen mit neurologischen und neuropsychologischen Syndromen. Dabei ist Schwindel keine Krankheitsentität im engeren Sinne, sondern kann oft als Ausdruck einer Dysbalance in einem komplex organisierten Netzwerk multisensorischer Integration aufgefasst werden. Beginnend bei einfachen Signalen des Gleichgewichtsorgans über deren hierarchische neuronale Verarbeitungsprozesse und höhere vestibulär-kortikale Leistungen wie Raum- und Vertikalitätswahrnehmung umfasst diese auch bedeutsame affektive und kognitive psychologische Dimensionen. Die Anamnese und basale klinische Untersuchung von Gleichgewicht und Augenbewegungen ist von entscheidender Relevanz sowohl für die Einordnung in harmlose oder ernste Schwindelursachen sowie für eine neuroanatomische Topodiagnostik.

Dieser interaktive Kurs wird anhand einer Vielzahl von Video- und praktischen Beispielen das Verständnis und die Erkennung der relevantesten Schwindelsyndrome schulen. Anhand typischer Fallbeispiele wird bei der Vermittlung der theoretischen Grundlagen ein besonderes Augenmerk auf die enge Verflechtung der klinischen Präsentation mit der zugrundeliegenden funktionellen und bildgebenden Neuroanatomie gelegt. In praktischen „hands on“ sessions wird ein einfach im Alltag umsetzbarer Untersuchungsgang inklusive Handhabung einfacher Diagnosewerkzeuge vermittelt.

Ein weiterer Fokus wird die Auseinandersetzung mit psychosomatischen Aspekten des Schwindels sowie neuesten Forschungsergebnissen zum zunehmend erkannten Einfluss vestibulärer Netzwerke und deren Modulation bei neuropsychologischen Syndromen wie dem Neglect und dem „Pusher-Syndrom“ sein. Ein abschließendes Fallquiz dient als Zusammenfassung und Lernzielkontrolle.

Literatur:

  • Brandt, Dieterich & Strupp: Vertigo – Leitsymptom Schwindel. Springer, 2012
  • Thömke: Augenbewegungsstörungen. Hippocampus, 2016
  • Bronstein & Lempert: Schwindel: Ein praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie. Schattauer, 2017

 

Zur Person:

Dr. med. Maximilian U. Friedrich ist momentan als Arzt an der Schnittstelle zwischen Klinik, akademischer Lehre und Experimentalwissenschaft tätig, wo er sich mit Leidenschaft Gleichgewichts-, Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen widmet. Auf diesem Weg entwickelte er zusammen mit Kolleg:innen ein multidisziplinäres Schwindelboard, ein klinisches Augenbewegungslabor sowie smartphonebasierte KI-Methoden zur Verbesserung der Versorgung von Patient:innen mit Gleichgewichts- und Bewegungsstörungen. Im Rahmen eines 1,5-jährigen postdoktoralen Aufenthalts am Center for Brain Circuit Therapeutics, Harvard Medical School in Boston, USA, fokussierte er sich auf fortgeschrittene MRT-basierte Hirnnetzwerkbildgebung zur Entschlüsselung von visuellen, vestibulären und Körperwahrnehmungsstörungen. Als Referent legt er besonderen Wert auf Wissensvermittlung durch Interaktivität und multimodale Illustrationen.

 

Accreditation

PTK 20 Points
GNP 16 Hours
Curriculum 2017: Allgemeine Neuropsychologie

Course times

Weekday Time
Friday 11:00 AM - 6:30 PM
Saturday 9:00 AM - 4:30 PM

Location

Hotel Weisses Lamm
Kirchstraße 24
97209 Veitshöchheim


0931 9802300
info@hotel-weisses-lamm.de
https://www.hotel-weisses-lamm.de

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®