Vertiefungskurs Aufmerksamkeit: Diagnostik mit der TAP 2.3.1

Course details

Course Vertiefungskurs Aufmerksamkeit: Diagnostik mit der TAP 2.3.1
Trainer Mr. PD Dr. Dipl.-Psych. Bruno Fimm
Period 11/10/2023 — 11/11/2023
Category Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Target group PsychologInnen, PP und KJP
Didaktik Fallbeispiele, interaktiver Workshop
Course type Onlineveranstaltung
Free places
Fee €320.00
Services included Unser Geschenk anSie: „Einzelfalldiagnostik“ von Willmes, K. & Fimm, B. (2020)!
Course number FB231110C
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Ziel:

Dieser Workshop vermittelt theoretische Grundlagen jener Untertests der Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (Version 2.3.1), die über die in der Basisdiagnostik verwendeten Verfahren (u.a. Alertness, Go/Nogo, Geteilte Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis) hinausgehen und die nicht im Basismodul Aufmerksamkeit behandelt wurden. Zudem werden anhand von Beispielen Hinweise zur Diagnostikstrategie gegeben und Möglichkeiten der psychometrischen Einzelfalldiagnostik vorgestellt.

Inhalt:

Neben den theoretischen Grundlagen der TAP inkl. aktuellen Aufmerksamkeitstheorien (2 Unterrichtseinheiten) werden die Untertests, die in der Regel nicht zur Basisdiagnostik (Alertness, Go/Nogo, Geteilte Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis) gehören, vorgestellt und anhand von Einzelfällen das diagnostische Vorgehen beschrieben (4 UE), alternative Diagnostikstrategien erarbeitet (4 UE) und Möglichkeiten der psychometrischen Einzelfalldiagnostik bei der Auswertung von Einzelfällen vorgestellt (6 UE) angeboten.

Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, eigene TAP-Rohdaten und -Ergebnisse, sowohl der TAP-Vorgängerversionen als auch der aktuellen TAP 2.3.1 mitzubringen und diese zu besprechen.

Der Workshop ist für KollegInnen mit TAP-Erfahrung geeignet!

Literaturempfehlungen:

  • Fimm, B. (1997). Mikroanalyse von Aufmerksamkeitsprozessen. In S. Gauggel & G. Kerkhoff (Eds.), Fallbuch der klinischen neuropsychologie. Praxis der Neurorehabilitation (pp. 25-38). Göttingen: Hogrefe.
  • Sturm, W. (2009). Aufmerksamkeitsstörungen. In Sturm, W., Herrmann, M., Münte, T.F. (Hrsg.): Lehrbuch der Klinischen Neuropsychologie. 2. Aufl. (421- 443). Spektrum: Heidelberg. •
  • Zimmermann, P. & Fimm, B. (2002). A test battery for attentional performance. In: M. Leclercq & P. Zimmermann (eds.). Applied Neuropsychology of Attention. Theory, Diagnosis and Rehabilitation. pp 110-151.
  • Willmes, K. & Fimm, B. (2020). Einzelfalldiagnostik. Göttingen: Hogrefe

Zur Person:

PD Dr. Bruno Fimm, Dipl.-Psych. ist seit 1994 als Neuropsychologe in der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen sowohl klinisch als auch in Lehre und Forschung tätig.

Accreditation

PTK beantragt
GNP 16 Hours
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Course times

Weekday Time
Friday 9:00 AM - 4:30 PM
Saturday 9:00 AM - 4:30 PM

Location

Online

Powered by SEMCO®