Course | Neuropsychologische Fahreignungsbeurteilung: Wissen-schafft-Sicherheit |
Trainer | Mr. Dr. Dr. lic. phil. Gianclaudio Casutt Mr. lic. phil. Tomas Kianicka |
Period | 11/24/2023 — 11/25/2023 |
Category | Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung |
Target group | PsychologInnen, PP und KJP |
Didaktik | Diskussion, Fallbeispiele, interaktiver Workshop, Vortrag |
Course type | Präsenzveranstaltung |
Free places | |
Fee | €480.00 |
Services included | Unser Geschenk an SIe: "Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen (Fortschritte der Neuropsychologie)" von H. Niemann und W. Hartje sowie warme und kalte Tagungsgetränke und Snacks. Ein Mittagessen können Sie im EPI-Restaurant auf eigene Kosten einnehmen. |
Course number | FB231124A |
Book for myself | Book for group |
Infoblatt zum Kurs |
Inhalt:
Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der neuropsychologischen Fahreignungsdiagnostik bei PatientInnen mit neurologischen Schädigungen, neurodegenerativen Erkrankungen, betagten älteren Menschen sowie bei PatientInnen mit psychiatrischen Erkrankungen. Die im neuropsychologisch-klinischen Alltag wiederkehrenden Fragen und Unsicherheiten bei der Fahreignungsbeurteilung werden mit den Teilnehmenden diskutiert, aber auch die Voraussetzungen der Fahreignung, die gesetzlichen Gegebenheiten, die Zuweisungskontexte und die Schlussfolgerungen behandelt. Alle erwähnten Bereiche werden auch aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet.
Vermittelt werden methodische Lösungsansätze einer Fahreignungsuntersuchung, wie ein Entscheid vermittelt werden kann und in welchen Fällen die Möglichkeit einer Wiederherstellung der Fahreignung in Betracht gezogen werden kann.
Die vorgestellten Methoden werden in unterschiedlichen didaktischen Settings vertieft. Die Teilnehmenden sollen ihr diagnostisches Wissen und Handeln erweitern und üben können. Entsprechend können eigene Fallbeispiele mitgebracht werden.
Literaturempfehlungen werden während des Kurses abgegeben.
Für den Besuch dieser Fortbildung werden den TeilnehmerInnen entsprechende Fortbildungseinheiten gemäss FSP-Regelung gutgeschrieben.
Stimmen unserer TeilnehmerInnen:
„Super Weiterbildung, interessante Diskussionen, differenzierte Antworten, roter Faden während der ganzen Weiterbildung vorhanden.“
„Sehr spannende Veranstaltung und kompetente Dozenten, ist empfehlenswert“
Zu den Personen:
Dr. Dr. Gianclaudio Casutt arbeitet als Neuropsychologe und Fachpsychologe Verkehrspsychologie FSP. Er assistierte während des Studiums in der Verkehrspsychologie und klinischen Neuropsychologie. Es folgten Dissertationen in den Bereichen Fahreignungsdiagnostik, neuronale Plastizität und Arbeit als verkehrspsychologischer Gutachter. Danach, weiterhin aus Gutachter tätig, folgte die Rückkehr in die klinische Neuropsychologie (stationäre Neurorehabilitation, stationäre Geriatrie, ambulante Neurologie).
Lic. phil. Tomas Kianicka ist klinischer Neuropsychologe FSP und zertifizierter neuropsychologischer Gutachter. Er war mehrere Jahre in einer neurorehabilitativen Klinik tätig, später leitete er das Kompetenzzentrum zur Abklärung der Fahreignung "Le Drive" in Biel. Aktuell arbeitet er in eigener Praxis in Zürich.
SVNP | 16 custom_label_credits |
Weekday | Date | Time |
---|---|---|
Friday | 11/24/2023 | 9:00 AM - 6:00 PM |
Saturday | 11/25/2023 | 9:00 AM - 4:00 PM |
Powered by SEMCO®