Digitale Lösungen zur neuropsychologischen Diagnostik und Therapie bei Aufmerksamkeitsstörungen

Course details

Course Digitale Lösungen zur neuropsychologischen Diagnostik und Therapie bei Aufmerksamkeitsstörungen
Trainer Mr. Dr. David Brieber
Period 09/29/2023 — 09/30/2023
Category Kurse mit Schuhfried
Target group PsychologInnen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Videodemonstration, Vortrag
Course type Onlineveranstaltung
Free places
Fee €289.00
Course number FB230929A
Book for myself Book for group

Documents

Infoblatt zum Kurs PDF

Aufmerksamkeitsstörungen zählen zu den häufigsten kognitiven Beeinträchtigungen bei Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns. Aktuelle Forschungen gehen davon aus, dass Aufmerksamkeit ein mehrdimensionales Konstrukt ist, bei dem es auch zu spezifischen Beeinträchtigungen kommen kann (Sturm, 2009). Für die neuropsychologische Praxis ergibt sich daraus ein Bedarf an einer differenzierten Diagnostik und Therapie (Sturm et al., 2009). Digitale Lösungen zur Erfassung und zum Training von Aufmerksamkeit haben sich in der praktischen Anwendung bereits bewährt.

Im ersten Teil des Seminars werden zunächst moderne Aufmerksamkeitskonzepte und relevante Störungsbilder dargelegt. Darauf aufbauend wird die Erfassung von Aufmerksamkeitsfunktionen mit digitalen Tests am Beispiel der Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfunktionen-Batterie (WAF; Sturm, 2019) im Detail erläutert und anhand von Anwendungsbeispielen gemeinsam praktisch erprobt. Insbesondere wird dabei auf die Themen Subtestauswahl, Durchführungsoptionen, Verlaufstestungen und Auswertungsinterpretation eingegangen.

Im zweiten Teil werden anhand des kognitiven Trainingsprogramms CogniPlus Möglichkeiten zur Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen mit Hilfe von digitalen Methoden demonstriert. Besonderer Fokus liegt dabei darauf, wie Therapien auf Basis der neuropsychologischen Diagnostik abgeleitet werden können, vor allem im Hinblick auf Trainingsauswahl und Behandlungsstrategie. Auch hier wird den TeilnehmerInnen ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt, die verschiedenen Trainingsmodule im Bereich Aufmerksamkeit zu erproben.

Mit Absolvierung dieses Kurses sind Sie ggf. auch berechtigt am Schuhfried Start-up Programm teilzunehmen: https://www.schuhfried.de/startup

Beachten Sie auch folgende Kursangebote: Digitale Lösungen zur neuropsychologischen Diagnostik und Therapie bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen“ am 14./15.07.2023 (FB230929A) und „Digitales Testen im Bereich Demenzdiagnostik“ am 20.10.2023 (FB231020B)

Literatur:

  • Sturm, W. (2009). Aufmerksamkeitsstörungen. In W. Sturm, M. Herrmann & T.F. Münte (Hrsg.), Lehrbuch der klinischen Neuropsychologie (S. 375–379). Würzburg: Spektrum Akademischer Verlag.
  • Sturm, W. (2019). Manual Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsfunktionen (Version 52). Mödling: SCHUHFRIED GmbH.
  • Sturm, W., George, S., Hildebrandt, H., Reuther, P., Schoof-Tams, K. & Wallesch, C.-W. (2009). Leitlinie Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen. Zeitschrift für Neuropsychologie, 20 (1), 59–67. doi:10.1024/1016-264X.20.1.59

Dr. David Brieber ist Klinischer und Gesundheitspsychologe mit Praxis und spezifischer Weiterbildung im Bereich Neuropsychologie. Er hat mehrjährige Erfahrung in der Beratung zur Durchführung von neuropsychologischer Diagnostik und Therapie.

Accreditation

PTK 16 Points
GNP 16 Hours
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Course times

Weekday Date Time
Friday 09/29/2023 9:00 AM - 4:30 PM
Saturday 09/30/2023 9:00 AM - 4:30 PM

Location

Online

Powered by SEMCO®