Gutachten Supervision Präsenz - Praxismodul für Sachverständige

Kursdetails

Kurs Gutachten Supervision Präsenz - Praxismodul für Sachverständige
Dozent:in Herr Dipl.-Psych. Gerhard Müller
Zeitraum am 06.02.2026
Kategorie Sachverständige & Gutachten - Praxismodul - Supervision
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Falldiskussion, interaktiver Workshop, Supervision
Kursart Präsenzveranstaltung
Freie Plätze
Preis 190,00 €
Inklusivleistungen In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, kaltes Büfett sowie Kuchen am Nachmittag enthalten.
Kursnummer FB260206C
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Supervision ist nicht nur im Rahmen der klinisch-therapeutischen Tätigkeit ein wichtiger Baustein der Weiterbildung und Qualitätssicherung, sondern auch in der Sachverständigentätigkeit. Das eigene Vorgehen bei der Erstellung eines Gutachtens sollte daher regelmäßig und kritisch reflektiert werden. Hierbei spielen, neben formalen und inhaltlichen Aspekten, auch Fragen der Situations- und Rollengestaltung als Gutachter:in eine Rolle.

Dieses interaktive Seminar richtet sich an Klinische Neuropsycholog:innen, die gutachterlich tätig sind. Die Ausgestaltung des Seminars orientiert sich an den Wünschen der Teilnehmer:innen und soll einen geschützten Rahmen für Austausch, Weiterentwicklung und Wissensgewinn bieten. Alle Teilnehmer:innen werden gebeten, nach Möglichkeit ein eigenes Gutachten mit spezifischen Fragen einzureichen. Alternativ oder zusätzlich können auch andere konkrete Wünsche zur inhaltlichen Gestaltung des Supervisions-Workshops übermittelt werden, wie z.B. der Wunsch nach Austausch über Abrechnungsfragen, oder auch über schwierige Situationen in Verbindung mit gutachterlichen Aufträgen und Untersuchungen. Bitte beachten Sie: Eigene Gutachten oder Themenwünsche sollen spätestens 3 bzw. 2 Wochen vor dem Seminar (also Mitte Januar) an folgende Adresse geschickt werden: info@neuroraum.de. Wenn mehr Gutachten und Wünsche eingehen, als im zeitlichen Rahmen berücksichtigt werden können, entscheidet im Zweifel die Reihenfolge des Eingangs.

 

Dieses Seminar kann sowohl bei der GNP und bei den Psychotherapeutenkammern im Rahmen des Curriculums „Forensische:r Sachverständige:r“ als PRAXISMODUL eingebracht werden.

Verschiedene Psychotherapeutenkammern in Deutschland haben eine Richtlinie für einen Zusatztitel „Forensische:r Sachverständige:r“ als curriculare Fortbildung mit Grundlagenmodul, Spezialisierungsmodul und Praxismodul erarbeitet. neuroraum Fortbildung ist ein akkreditierter Fortbildungsanbieter der PTK Bayern. In Analogie zur Richtlinie der PTK Bayern, die mit Regelungen aller anderen Psychotherapeutenkammern kompatibel ist, bieten wir fortlaufend Kurse für das Zertifikat „Forensische:r Sachverständige:r Neuropsychologie“ an, allerdings sind die Module auch für andere Fachgebiete relevant.

  1. Grundlagenmodul (Workshops 64 UE)
  2. Spezialisierungsmodul Neuropsychologie (Workshops  32 UE)
  3. Praxismodul (Einzel- oder Gruppensupervision 60 UE)

Alle Workshops sind einzeln buchbar und mit einem Zertifikat versehen.

 

Zur Person:

Der Neuropsychologe Gerhard Müller ist Inhaber der Praxis für Klinischen Neuropsychologie (www.neuropsychologie.de) in Würzburg. Er ist Supervisor GNP & PTK und öffentlich bestellter und vereidigter Forensischer Sachverständiger für Sozial-, Zivil- und Verwaltungsrecht sowie Neuropsychologie der PTK-Bayern.

 

 

 

 

 

 

 

Akkreditierung

PTK-Akkreditierung beantragt
GNP-Akkreditierung 8 Stunden
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Versorgungsspezifische Kenntnisse

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 10:00 - 17:15 Uhr

Veranstaltungsort

neuroraum Fortbildung
Semmelstraße 36 / 38
97070 Würzburg


0931 46079033
info@neuroraum.de
https://www.neuroraum.de

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®