Neuropsychologie bei psychischen Erkrankungen

Kursdetails

Kurs Neuropsychologie bei psychischen Erkrankungen
Dozent:in Frau lic. phil. Valérie J. Brüderli
Zeitraum 10.04.2026 — 11.04.2026
Kategorie Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Übungen, Vortrag
Kursart Präsenzveranstaltung
Freie Plätze
Preis 360,00 €
Inklusivleistungen In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke an beiden Tagen enthalten.
Kursnummer FB260410C
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Noch vor wenigen Jahrzehnten fand die neuropsychologische Diagnostik primär im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen bzw. Verletzungen statt. Inzwischen hält das neuropsychologische diagnostische Arbeiten mehr und mehr auch im psychiatrischen Kontext Einzug. Neuropsychologische Beeinträchtigungen bestimmen einerseits den therapeutischen Erfolg sowie andererseits die Alltagsfunktionalität von Betroffenen.

In diesem Zweitageskurs werden die Besonderheiten der neuropsychologischen Arbeit mit Menschen, die an einer psychiatrischen Erkrankung leiden, thematisiert und vertieft, indem zunächst die theoretischen Hintergründe durchleuchtet, aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema dargestellt und differentialdiagnostische Fragen diskutiert werden. Anhand der neuropsychologischen Testergebnisse von vielen Fallbeispielen sollen Überlegungen für den therapeutischen Prozess abgeleitet sowie Empfehlungen für konkrete Schritte bezüglich psychosozialer und beruflicher Wiedereingliederung erarbeitet werden. Das Mitbringen eigener Fallbeispiele ist erwünscht.

Literatur wird vor Ort vermittelt.

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Die Referentin hat den umfangreichen Stoff hoch strukturiert und gleichzeitig kreativ zusammengefasst. Sie ist sehr aufmerksam auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen, ohne den Blick auf die Gesamtorganisation zu verlieren. Ein sehr interessantes Seminar mit hohem Nutzen für die praktische Arbeit.“

„Eine ganz tolle Fortbildung aus mehreren Gründen – Thema, Referentin, Vorbereitung/Nutzung der Skripte, Vorbereitung/Durchführung von neuroraum einschließlich der Pausenverpflegung; sehr hohe praktische Relevanz, habe viel dazugelernt und war sehr froh darüber mich angemeldet zu haben. Vielen Dank.“

"Hoher praktischer Nutzen, viel Raum für Diskussionen - uneingeschränkt zu empfehlen :)"

Zur Person:

lic. phil. Valérie J. Brüderli bringt als Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP und Eidg. anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie FSP einen breiten diagnostischen und therapeutischen Erfahrungsschatz in der klinischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit diversen neurologischen und psychiatrischen Störungsbildern mit. Sie ist neuropsychologische Supervisiorin und unterrichtet diverse Themen im Bereich Neurobiologie und Neuropsychologie. Sie ist Autorin des Lehrmittels zum Thema motivierende Gesprächsführung, welches 2019 bei Juventus Schulen Zürich erschienen ist.

 

Akkreditierung

PTK-Akkreditierung beantragt
GNP-Akkreditierung beantragt
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 11:00 - 18:30 Uhr
Samstag 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel Weisses Lamm
Kirchstraße 24
97209 Veitshöchheim


0931 9802300
info@hotel-weisses-lamm.de
https://www.hotel-weisses-lamm.de

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®