| Kurs | "Epilepsieberatung im Rampenlicht" - Epilepsieerkrankungen im bio-psycho-sozialen Modell nach ICF |
| Dozent:in | Herr Dipl.-Päd. Peter Brodisch |
| Zeitraum | am 20.10.2026 |
| Kategorie | Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung |
| Zielgruppe | Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP |
| Didaktik | Diskussion, Fallbeispiele, Vortrag |
| Kursart | Onlineveranstaltung |
| Freie Plätze | |
| Preis | 59,00 € |
| Kursnummer | FB261020A |
| Für mich buchen | Für andere buchen |
| Infoblatt zum Kurs |
Inhalt:
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) dient fach- und länderübergreifend als einheitliche und standardisierte Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren eines Menschen.
Mit der ICF können am bio-psycho-sozialen Modell die Krankheitsfolgen unter Berücksichtigung der Kontextfaktoren systematisch erfasst werden.
Im Online-Vortrag wird aufgezeigt:
Schließlich wird an Beispielen aus den Bereichen Gesundheit, Rehabilitation, Arbeit, Wohnen und Alltagsgestaltung gezeigt, welche Leistungen möglich sind, um Menschen mit Epilepsie bei der Erfüllung ihrer Teilhabebedarfe zu unterstützen.
Literaturvorschläge: werden mit Kurs besprochen.
Weitere Online-Seminare zur Kursreihe "Epilepsieberatung im Rampenlicht"
Zur Person:
Peter Brodisch ist Diplom-Pädagoge und langjähriger Leiter der EpilepsieBeratung München und des Netzwerks Epilepsie und Arbeit. https://epilepsieberatung-bayern.de/muenchen/

| PTK-Akkreditierung | 2 Punkte |
| GNP-Akkreditierung | 2 Stunden Curriculum 2017: Allgemeine Neuropsychologie |
| Wochentag | Uhrzeit |
|---|---|
| Dienstag | 17:00 - 18:30 Uhr |
Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz
Powered by SEMCO®