Diagnostik von ADS und ADHS bei Erwachsenen

Kursdetails

Kurs Diagnostik von ADS und ADHS bei Erwachsenen
Dozent:in Herr Dipl.-Psych. Klaus-Thomas Klos
Zeitraum 03.10.2025 — 04.10.2025
Kategorie Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Vortrag
Kursart Präsenzveranstaltung
Freie Plätze
Preis 520,00 €
Inklusivleistungen Unser Geschenk an Sie: ADHS im Erwachsenenalter, Stieglitz, Nyberg und Hofecker-Fallahpour; Hogrefe 2012. In der Kursgebühr sind warme, kalte Tagungsgetränke und Snacks inbegriffen. Ein Mittagessen können Sie im SET-Restaurant auf eigene Kosten einnehmen.
Kursnummer FB251003A
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Der Kurs ist sowohl für Einsteiger in die Thematik, als auch für Fortgeschrittene geeignet.  

Inhalte für Einsteiger:

Leitliniengerechte Diagnostik, d.h. Anamnese auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherter Ursachen, Analyse von Grundschulzeugnissen mit Beispielen für das AD, Impulsivität und hohe Intelligenz.

Inhalte für Fortgeschrittene:

Demonstration zusätzlicher neuropsychologischer Möglichkeiten, die bisher nicht in der Literatur existieren. Diese basieren auf 400 Fällen mit Diagnosen nach Leitlinien plus neuropsychologische Daten durch die TAP (Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung) aus der psychiatrischen Institutsambulanz des Klinikums am Europakanal in Erlangen. Es werden Korrelationen zwischen der TAP und dem Schweregrad, Medikation, Fragebogen, Effekten von THC, kurzfristige Aktivierung durch Sport und zur Verlaufskontrolle in grafischer Präsentation besprochen.  

 Für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Anleitung zur Erstellung von aussagekräftigen Befundberichten anhand von Fällen mit unterschiedlicher Komorbidität. Folgende komorbide Störungen werden besprochen: Depression durch häufige Überforderung, Sucht durch unbewusste „Selbstbehandlung“ mit Alkohol, Nikotin, Koffein, THC oder Amphetamin und Selbstwertprobleme durch die Summe von Misserfolgen in verschiedenen Lebensbereichen, wenn es um Konzentration oder Emotions- und Impulskontrolle geht. Auf die zunehmend mehr erkannte Komorbidität von Autismus und ADS wird ebenso wie auf die Abgrenzung zu Borderline und bipolarer Störung eingegangen. Je nach Verlauf des Kurses können Fragen zur Therapie bei Erwachsenen einfließen. Diagnostik ist jedoch Schwerpunkt. Nur gesicherte Befunde ermöglichen die legale medikamentöse Behandlung der Störung durch Fachärzte.           

Literatur:

  • Krause, J. und Krause K.-H.: ADHS im Erwachsenenalter, Schattauer, 2014
  • Barkley, R. A. Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS, Hogrefe, 2024

Stimmen unserer Teilnehmer:Innen beim Kurs in Deutschland:

„Der Dozent war sehr sympathisch, engagiert, gut, dass eine eigene Forschung weiterhin betrieben wird, diskussionsbereit!“

„Die Möglichkeit zum fachlichen Austausch wurde vom Dozenten gefördert. Die persönliche Erfahrung und Expertise des Dozenten war von großem Nutzen!“

„Insgesamt ist die Fortbildung sehr wichtig, v.a. für Personen, die keine oder kaum Erfahrung mit Erwachsenen und ADS/ADHS haben.“

Zur Person:

Dipl.-Psych. Thomas Klos, Jahrgang 1957, Studium JLU Gießen. 1985 - 1988 wissensch. Mitab., ZI Mannheim. Seit 1988 Klinikum am Europakanal in Erlangen dort 1988 - 1996 Klinik für NPS und Verhaltens-neurologie. 1997 - 2000 Zentrum für neurolog. Rehab. 2001 - 2006 Frührehabilitation.  2007 - 2012 neurologische Tagesklinik. Seit 2013 Psychiatrische Institutsambulanz, Diagnostik- und Trainingszentrum mit Schwerpunkt Diagnostik und Therapie von ADS und ADHS.    

Akkreditierung

FSP-Akkreditierung beantragt

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

SET Hotel
Residence by Teufelhof Basel
Leonhardsgraben 46
4051 Basel


+41 61 261 10 10
info@sethotelbasel.com
https://www.sethotelbasel.com/

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®