Testergebnisse - und dann?

Kursdetails

Kurs Testergebnisse - und dann?
Dozent:in Frau Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann
Frau Dr. Dipl.-Psych. Beatrix Broutschek
Zeitraum 23.10.2026 — 24.10.2026
Kategorie Neuropsychologie - Grundlagen und Vertiefung
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Übungen, Vortrag
Kursart Onlineveranstaltung
Freie Plätze
Preis 340,00 €
Kursnummer FB261023C
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Prozentrang 21 – die Leistung liegt im Normbereich – also alles gut?

Das neuropsychologische Wirken basiert zu einem großen Teil auf der Erhebung von Leistungsergebnissen, sei es in der Diagnostik oder auch in der Therapie. Inhalt des Seminars ist es, die „Entstehung“ dieser Ergebnisse zu reflektieren: Welche Verfahren stehen zur Verfügung? In welchem Kontext werden diese eingesetzt? Welche Leistungsbereiche sollen diese Tests messen? Und was messen sie noch? Was sagen die durch sie ermittelten Ergebnisse aus? Und ist diesen Ergebnissen uneingeschränkte Relevanz beizumessen? Oder könnte es zum Beispiel ungewollte Einflüsse geben, die man bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigen sollte?

Und schließlich: Welches Feedback an den Patienten ergibt sich daraus, und welche Schlussfolgerungen für die Therapieplanung und Prognose ziehen wir für uns?

Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen und dementsprechend mit der Anbahnung einer konstruktiv-kritischen Bewertung von Testergebnissen und ihres Erhebungsprozesses zielt das Seminar auf die Vermittlung von Kernkompetenzen für die neuropsychologische Arbeit.

Wir nehmen damit ausdrücklich eine praxisorientierte und nicht eine testtheoretische oder statistische Betrachtungsweise von Verfahren und ihrer Testwertermittlung ein.

 

Stimmen unserer Teilnehmer:innen:

„Die Kombination aus den beiden Dozentinnen und die daraus resultierende Dynamik hat mir sehr gut gefallen!“

„Vielen Dank für dieses aufschlussreiche und praxisnahe Seminar! Die Inhalte der Veranstaltung waren optimal gewählt und wurden in sympathischer Weise in einem Tempo vorgetragen. Ich konnte sehr davon profitieren!

Akkreditierung

PTK-Akkreditierung 18 Punkte
GNP-Akkreditierung beantragt
Curriculum 2017: Allgemeine Neuropsychologie

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 09:00 - 16:30 Uhr
Samstag 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®