Curriculum Frührehabilitation - Frührehabilitation 2: Mittelgradige kognitive Funktionsstörungen

Kursdetails

Kurs Curriculum Frührehabilitation - Frührehabilitation 2: Mittelgradige kognitive Funktionsstörungen
Dozent:in Frau Dipl.-Psych. Martina Lück
Zeitraum 07.02.2026 — 08.02.2026
Kategorie Frühreha-Curriculum
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Übungen, Videodemonstration, Vortrag
Kursart Präsenzveranstaltung
Freie Plätze
Preis 345,00 €
Inklusivleistungen In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke an beiden Tagen enthalten.
Kursnummer FB260207A
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Der Kurs will das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Patient:innen im funktionell interaktiven Zustand vermitteln. Da die Frühreha-Klientel weder standardisiert testbar ist, noch eine stabile Mitarbeitsfähigkeit zeigt, wird ein Diagnostik-Ablaufschema erarbeitet. Das strukturierte und hypothesengeleitete Vorgehen wird beübt und mehrere Screeningverfahren für diese frühe Phase der kognitiven Diagnostik vorgestellt. Um die Mitarbeitsfähigkeit zu verbessern, werden fünf Bereiche gesondert betrachtet. Nach deren Stabilisierung können indikative Trainings angeboten werden. Hierfür werden evidenzbasierte Trainingsverfahren genannt. Ein eigener Punkt wird den Gruppenangeboten und der praktischen Umsetzung der Interventionsmaßnahmen im klinischen Alltag gewidmet.

Folgende Inhalte werden vorgestellt und diskutiert: 

  • Probleme beim functionally interactive state (FIS) 
  • Screeningverfahren (ERBSE, Burgauer Bedside Screening, …) 
  • Aufbau von Mitarbeitsfähigkeit 
  • Methoden der kognitiven Lerntheorie 
  • Indikative Trainings (Aufmerksamkeit, Neglect, Orientierung, Anosognosie, …) 
  • spezielle Angebote (tiergestützte Therapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, …)

 

Literaturvorschläge - werden direkt vor Ort vermittelt!

Stimmen unserer Teilnehmer:innen:

„Die perfekte Vorbereitung für die Arbeit in der Frühreha. Die Leidenschaft der Dozentin für diesen Themenbereich ist spürbar und springt direkt über. Danke für den hilfreichen und inspirierenden Input!“

 

Weitere Informationen siehe Online-Flyer.

Zur Person: Dipl.-Psych. Martina Lück ist Klinische Neurospychologin und verfügt über vieljährige Erfahrung in der Behandlung von Patienten der Phasen A/B. Für die Fachklinik Bad Heilbrunn hat sie die Weiterbildungsermächtigung inne und organisiert die NP-Regionalgruppe Südost Bayern. Sie ist derzeit Sprecherin des Arbeitskreises Frührehabilitation und hält GNP-akkreditierte Fortbildungen für deutsche Institute und für die GNPÖ.

Akkreditierung

PTK-Akkreditierung 18 Punkte
GNP-Akkreditierung beantragt
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Samstag 11:00 - 18:30 Uhr
Sonntag 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

neuroraum Fortbildung
Semmelstraße 36 / 38
97070 Würzburg


0931 46079033
info@neuroraum.de
https://www.neuroraum.de

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®