Curriculum Frührehabilitation - Kommunikationshilfen für Patient:innen mit schwersten Einschränkungen der Mobilität

Kursdetails

Kurs Curriculum Frührehabilitation - Kommunikationshilfen für Patient:innen mit schwersten Einschränkungen der Mobilität
Dozent:in Frau Dipl.-Psych. Martina Lück
Zeitraum am 21.09.2025
Kategorie Frühreha-Curriculum
Zielgruppe Psycholog:innen, Neuropsycholog:innen, PP und KJP
Didaktik Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, interaktiver Workshop, Übungen, Videodemonstration, Vortrag
Kursart Präsenzveranstaltung
Freie Plätze
Preis 180,00 €
Inklusivleistungen In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Heißgetränke, Essen am Büfett und Kuchen/Gebäckstücke an beiden Tagen enthalten.
Kursnummer FB250921A
Für mich buchen Für andere buchen

Dokumente

Infoblatt zum Kurs PDF

Inhalt:

Mit diesem Kurs sollen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und zum Dialogangebot bei motorisch schwerst eingeschränkten PatientInnen vorgestellt werden. Es werden hierbei kognitiv wenig bis gar nicht beeinträchtigte PatientInnen fokussiert, die z. B. beatmet sind, eine nicht-entblockbare Trachealkanüle haben oder bei schwergradiger Dysarthrie und Ataxie nicht über Schreiben kommunizieren können. Es wird eine Basisdiagnostik zur besseren Auswahl geeigneter Kommunikationsmittel skizziert und das Vorgehen in speziellen Problembereichen geschildert. Bildtafeln, Buchstabenraster, Kommunikationsbücher, Augensteuerungssysteme und EEG Tracker werden dargestellt. Die Teilnehmer:innen haben viel Gelegenheit, verschiedene Kommunikationshilfen aktiv anzuwenden und in der Selbsterfahrung zu reflektieren.

Folgende Inhalte werden vorgestellt und diskutiert: „

  • Beatmung und Tetraplegie „
  • Locked-In-Syndrome „
  • Ataxie und Dysarthrie „
  • Aphasie und Sprechapraxie „
  • Visuelle Störungen „
  • Krankheitsverarbeitung mit nicht-sprechfähigen PatientInnen

 

Literaturvorschläge – werden direkt vor Ort vermittelt!

Weitere Informationen siehe Online-Flyer.

zur Person: Martina Lück ist Klinische Neuropsychologin und verfügt über vieljährige Erfahrung in der Behandlung von Patienten der Phasen A/B. Für die Fachklinik Bad Heilbrunn hat sie die Weiterbildungsermächtigung inne und organisiert die NP-Regionalgruppe Südost Bayern. Sie ist derzeit Sprecherin des Arbeitskreises Frührehabilitation und hält GNP-akkreditierte Fortbildungen für deutsche Institute und für die GNPÖ.

 

Akkreditierung

PTK-Akkreditierung 9 Punkte
GNP-Akkreditierung 8 Stunden
Curriculum 2017: Spezielle Neuropsychologie: Störungsspezifische Kenntnisse

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Sonntag 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel Weisses Lamm
Kirchstraße 24
97209 Veitshöchheim


0931 9802300
info@hotel-weisses-lamm.de
https://www.hotel-weisses-lamm.de

Dies ist ein Seminarangebot von neuroraum - Impressum - Datenschutz

Powered by SEMCO®